Fort- und Weiterbildungsprogramm
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung - aktueller Sachstand
Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) ist ein Angebot für Menschen, die an einer komplexen, schwer therapierbaren Erkrankung leiden. Durch die koordinierte und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Ärzten unterschiedlicher Fachdisziplinen soll die Behandlung verbessert werden. Die Regelungen zur ASV gelten bundesweit einheitlich.
Der Indikationsbereich für die ASV umfasst die häufigsten bösartigen Erkrankungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, rheumatologische Erkrankungen und eine Vielzahl an seltenen Erkrankungen wie Tuberkulose oder pulmonale Hypertonie.
Ihr Nutzen: Im Anschluss an das Seminar kennen Sie die aktuellen Rahmenbedingungen für eine Teilnahme an der ASV, deren Organisation, Vergütung und Abrechnung. Sie erhalten Tipps zur praktischen Umsetzung unter Berücksichtigung der Vorgaben.
Hier finden Sie weitere Informationen
- GBA-Richtlinie zur ASV
- Zulassungsvoraussetzungen
- Anforderungen an Personal und Ausstattung
- Organisation und Umsetzung: Projektmanagement
- Abrechnung, AMBO Datensatz und Vergütung
- ASV als Baustein für Zentren.
Hinweis: Das Seminar wird an die aktuellen Entwicklungen angepasst.
Methode: Vortrag, Bearbeitung von Beispielen aus der Praxis, Diskussion
Seminarinformationen
Zielgruppe
Führungskräfte und Krankenhausmitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Patientenverwaltung, Leistungsabrechnung und Controlling
Referentin
Dr. med. Heike Hasbach
Geschäftsführerin
HospitalBeratung Hasbach, Hagen
Termine
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Informationen zum Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:00 - 16:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.