Fort- und Weiterbildungsprogramm
Betriebliches Gesundheitsmanagement - aber richtig!
Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft sind gleichsam auf gesunde und motivierte Mitarbeiter*innen angewiesen.
Aus Studien ist zwischenzeitlich bekannt, dass Mitarbeiter*innen sich bewusst für oder gegen einen Arbeitgeber entscheiden. Entscheidungsrelevant ist dabei u. a., wie sich die Rahmenbedingungen der Arbeit gestalten. Man spricht an dieser Stelle gern auch von "weichen Faktoren". Dabei gewinnt das Betriebliche Gesundheitsmanagement zunehmend an Bedeutung und wird zum strategischen Erfolgsfaktor im Rahmen der Personalgewinnung.
Im Seminar erfahren Sie anhand praxisbewährter best-practice-Beispiele, wie Sie Betriebliches Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisation etablieren und somit Mitarbeiter*innen gewinnen und binden, Leistungsfähigkeit erhalten, Ausfallzeiten und Kosten reduzieren können.
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten nach einer allgemeinen Einführung in die Thematik praktische Arbeits- und Organisationshilfen.
- Sie werden umfassend über die Programme und Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements informiert.
- Sie lernen, wie Sie das Betriebliche Gesundheitsmanagement einführen können und welchen Nutzen und Vorteile es für Sie hat.
Auf Wunsch kann die Implementierung in Ihrer Organisation durch den Referenten begleitet werden. Theorie/Praxis-Transfer und Nachhaltigkeit sind damit sichergestellt. Der Referent konnte in der Vergangenheit bereits den Deutschen Unternehmenspreis "Gesundheit" des BKK Bundesverbandes gewinnen.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Grundlagen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Zusammenspiel von Arbeitsschutz, Betrieblichem Eingliederungsmanagement und Betrieblicher Gesundheitsförderung
- Datenerhebungen intern und extern
- Rolle von Führungskräften
- Kosten und Nutzen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Rechtliche Hintergründe zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Ursachen für Fehlzeiten
- Evaluation und Wirksamkeitskontrolle.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Personalleitungen, sonstige Personalverantwortliche, Pflegedienstleitung, Betriebsärzte und -ärztinnen, Personal- und
Betriebsräte, Qualitätsmanagementbeauftragte, betriebliche Sozialarbeiter
Referent
Wirt.-Dipl. Betriebswirt Gerrit E. Jungk, MHBA
Vorstand Baunataler Diakonie Kassel
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.