Fort- und Weiterbildungsprogramm

Finanzierung und Rechnungslegung von Pflegeeinrichtungen - ONLINE

Dieses Seminar liefert Ihnen praktische Hinweise und aktuelle Informationen, die im Rahmen der Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 relevant sind, sowie zu Spezialfragen der Finanzierung von Pflegeeinrichtungen.

Hier finden Sie weitere Informationen

Inhalte des Seminars:
  • Aktuelle Marktentwicklungen Trends im Überblick
  • Grundlagen Finanzierung und Bilanzierung von Pflegeeinrichtungen
  • Nachschau Umsetzung Pflegereform 2021 (Abrechnung Leistungszuschlag 1.1.2022, Tarifpflicht 1.9.2022, Verbesserung Personalschlüssel 1.7.2023)
  • Rekrutierungskosten Pflegepersonal aus dem Ausland
  • Spezialfragen zur Bilanzierung des Anlagevermögens von Pflegeeinrichtungen
  • Bilanzierung von Fördermaßnahmen aus dem PpSG & Co.
  • Bilanzierung § 150-er Erstattungen im Jahresabschluss zum 31.12.2022 (Abbildung von Rückzahlungsrisiken)
  • Bilanzierung Sonderleistungen und Förderbeträge nach § 150c SGB XI für voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen
  • Spezialfragen zur Investitionskostenfinanzierung nach APG DVO
  • Hinweise zur Führung der sog. virtuellen Konten nach §§ 4 und 6 APG DVO
  • Eigentümer- versus Mietmodell, Modernisierung versus Neubau
  • Realisierung von Neubauprojekten – stationäre Pflege versus ambulant betreute Wohnformen
  • Klimaneutralität als Megatrend - energetische Sanierung – Finanzierung?
  • Energiereporting: Entscheidungsrelevante Informationen auf Knopfdruck verfügbar?

Weitere Informationen wieder schließen

Jetzt hier anmelden

<< zurück zur Übersicht

Seminarinformationen

Zielgruppe

Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Pflegeeinrichtungen

Referent

WP StB Jan Grabow
Geschäftsführender Partner Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungs­gesellschaft
Ratingen

Termin

31.01.2023

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Informationen zum Veranstaltungsort

Zeitrahmen

09:30 - 13:00 Uhr

Fortbildungspunkte - Registrierung - Beruflich Pflegender

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende: 

4 Punkte

Teilnahmegebühr in €

200,00 für Mitglieder des BBDK
250,00 für Nichtmitglieder

Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffee­pause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.

Die Teilnahmegebühr für den zwei­ten Teilnehmer aus einem Kranken­haus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.

Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.

Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html