Fort- und Weiterbildungsprogramm
Lean Management im Krankenhaus
Lean Management ist Denkweise und Methode zugleich: Es gilt, Werte zu schaffen und Verschwendung zu vermeiden. Im Vordergrund steht hierbei der Nutzen für den Patienten.
Für komplexe Organisationen wie Krankenhäuser bietet Lean Management die Chance, sowohl die Erwartungen von Patienten und Angehörigen zu erfüllen als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Nicht zuletzt profitiert die Sicherheit.
Ihr Nutzen: Sie lernen den Denkansatz des Lean Managements kennen und Prozessabläufe mit Blick auf die Effizienz - sowohl aus ökonomischer als auch aus Patientensicht - zu gestalten. Anhand von Praxisbeispielen arbeiten Sie sich in die Methode ein.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Einführung in die Denkweise des Lean Managements
- Die 7 Arten der Verschwendung am Beispiel Krankenhaus
- Verschwendung erkennen und messbar vermeiden
- Prozessgestaltung und Projektplanung im Sinne von "lean".
Hinweis: Aufgrund der Ausgestaltung des Seminars ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Methoden: Vortrag, Fallbeispiele, praktische Übungen
Das Seminar findet als Online-Veranstaltung statt, sollten Präsenzveranstaltungen aufgrund der Coronapandemie nicht möglich sein.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Funktionsbereichen
Referentin
Dr. med. Heike Hasbach
Fachärztin für Chirurgie, Ärztliches QM BÄK, Coach (DGfC)
HospitalBeratung Hasbach, Hagen
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.