Fort- und Weiterbildungsprogramm
Das MDK-Reformgesetz und seine Auswirkungen
Die durch die Bundesregierung initiierten Gesetzesänderungen, vor allem das MDK-Reformgesetz und das Verbot der nachträglichen Rechnungskorrektur, stellen die Krankenhäuser vor große organisatorische Veränderungen des Prozessablaufes.
Mitten in der organisatorischen Umsetzung werden die Referenten eine Betrachtung des aktuellen Standes durchführen und gemeinsam mit den Teilnehmern erste Erfahrungen und weitere notwendige Maßnahmen diskutieren.
Die vergütungsrelevanten Fragenstellungen werden Gegenstand des rechtlichen Teils des Vortrages sein, der von Frau Dr. Schillhorn von michels.pmks übernommen wird. Aus praktischer Sicht wird Herr Dr. Andreas Lang von der GSG Consulting GmbH Ergebnisse aus dem WIMM-Projekt mit den Westfälischen Krankenhauszweckverbänden und verschiedenen Landeskrankenhausgesellschaftern (Bayern, Niedersachen, Bremen) vorstellen. Dabei werden Rechnungskürzungen und Zahlungsverweigerungen durch die Krankenkassen ebenso tagesgenau überprüft wie die Ausbuchungs- bzw. ggf. Prüfquoten der einzelnen Krankenkassen inkl. Benchmarking.
Insbesondere Letzteres dürfte nach Inkrafttreten des MDK-Reformgesetzes von einiger Relevanz sein.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Neue Organisationsstruktur des Medizinischen Dienstes
- Vorstellung des neuen Prüfsystems für Krankenhausrechnungen, einschließlich der Prüfquoten und Aufschlagszahlungen
- Künftige Anforderungen an die Strukturprüfung
- Einzelregelungen aus dem MDK-Reformgesetz mit Relevanz für die Krankenhäuser
- Vorstellung eines Controlling-Tools für die Krankenhäuser als Basis für die Positionierung gegenüber den Kostenträgern.
Methode: Vortrag
Seminarinformationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an die Geschäftsführungen und das Medizincontrolling der Krankenhäuser.
Referenten
Dr. med. Andreas Lang
Geschäftsführer, GSG Consulting GmbH
Dortmund
Dr. Kerrin Schillhorn, MIL
Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Fachanwältin für Medizinrecht
michels.pmks Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr
200,00 für Mitglieder des BBDK
250,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke und ein Mittagessen. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.