Fort- und Weiterbildungsprogramm
Videokonferenzen professionell leiten - ONLINE-VERANSTALTUNG
Tipps & Tricks für eine effiziente Durchführung von online Besprechungen
Live online Training
Die meisten von uns hat die Covid-19 Pandemie und ihre Folgen kalt erwischt. Gerade noch mit der Leitung eines Präsenzmeetings beschäftigt, finden wir uns plötzlich im Homeoffice wieder - mit der Frage konfrontiert, wie man Teams und Projektgruppen moderieren soll. Denn der Bedarf nach Abstimmung ist in diesem Ausnahmezustand hoch. Waren Meetings zuletzt als Zeitdieb verschrien, sind sie nun ein wichtiges Instrument geworden, um den Informationsfluss und die Beteiligung hoch zu halten.
Wie bleiben Sie professionell und aktiv in der Rolle des Moderators trotz ungewohnter online Situation? Welche Tools sind hilfreich? Welches Vorgehen hat sich in Videokonferenzen bewährt? Im Fokus der Veranstaltung stehen handwerkliche Aspekte der Moderation von Videokonferenzen.
Ziel ist es, trotz der Distanz den Überblick zu wahren und den Austausch zu fördern.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Haltung, Rolle und Aufgaben der Besprechungsleitung im online Meeting
- Den passenden Einstieg finden: Anmoderation und Vorstellungsrunde im Videomeeting
- Das richtige Format: Ablauf und Struktur der Besprechung, Rollenverteilung und Zeitorientierung, Einsatz digitaler Tools
- Souverän bleiben in schwierigen Situationen: Gesprächsdisziplin herstellen, stille Teilnehmer ins Boot holen, Fokus auf Ergebnissen halten, den roten Faden erkennbar machen
- Individuelle Lösungen: Tipps & Tricks für Ihre nächste online Besprechung
Methodik:
Theoretischer Input, Lehrgespräch, Fallbeispiele, Kleingruppenarbeit in "breakout-sessions". Die Teilnehmer können jederzeit eigene Praxisbeispiele einbringen und Fragen stellen. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen begrenzt, um eine individuelle Betreuung durch die Trainerin sicherzustellen.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Verwaltung
Referentin
Stefanie Hecker
Referentin, Trainerin, Personalentwicklerin, Kontor für Personalentwicklung
Oldenburg
Termin
Veranstaltungsort
Live online Training
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:00 - 12:30 Uhr (incl. Pause)
Teilnahmegebühr
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet u. a. umfangreiche Seminarunterlagen (PDF-Dokument) sowie ein Protokoll der Ergebnisse für die Teilnehmer.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.