Fort- und Weiterbildungsprogramm
Jahresabschluss 2022 - aktuelle Entwicklungen für Krankenhäuser
Dieses Seminar liefert Ihnen praktische Hinweise und aktuelle Informationen, die im Rahmen der Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 relevant sind.
Aktuelle Fragestellungen der Bilanzierung und Bewertung sowie im Zusammenhang mit der Aufstellung von Anhang und Lagebericht werden Ihnen praxisnah vermittelt. Sie erhalten praktische Hinweise und erwerben umfassende Kenntnisse zu weiteren aktuellen Anforderungen und Fragestellungen, die im Rahmen der Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses 2022 von Bedeutung sind.
Die krankenhausspezifischen Finanzierungsregelungen und deren Auswirkungen auf die Rechnungslegung von Krankenhäusern nehmen vor dem Hintergrund des zunehmenden Fremdkapitalbedarfs eine stetig größere Rolle ein. Die hiermit unter anderem verbundenen bilanziellen Gestaltungsspielräume werden ebenfalls erörtert.
Das Seminar wird Ihr Fachwissen zu krankenhausspezifischen Bilanzierungs- und Bewertungsfragen vertiefen und Sie in die Lage versetzen, die erforderlichen Maßnahmen im Rahmen der Aufstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 sowie dessen Prüfung sicherzustellen.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Rahmenbedingungen und gesetzliche Neuregelungen
- Aktuelle Fragestellungen der Rechnungslegung und Bilanzierung:
- Investitionsförderung und Betriebskostenfinanzierung, insbesondere auch vor dem Hintergrund der COVID-19-Gesetzgebung
- Ausgleichsbeträge nach KHG/KHEntgG, insbesondere im Zusammmenhang mit dem Pflegepersonalkostenbudget
- Weitere Ausgleichsbeträge nach dem Krankenhausentlastungsgesetz und dem Krankenhausfinanzierungsgesetz
- Bilanzierung ausgewählter krankenhausspezifischer Sachverhalte, insbesondere auch von Rückstellungen
- Anhang und Lagebericht
- Bescheinigungen des Wirtschaftsprüfers
- Ausblick 2023.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Geschäftsführer, Verwaltungsleiter, Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens
Referent
Dipl.-Kfm. Karl Nauen
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Geschäftsführer der Dr. Heilmaier & Partner GmbH, Wirtschaftspüfungsgesellschaft / Steuerberatungsgesellschaft, Krefeld
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.