Fort- und Weiterbildungsprogramm
Kinder-PPR 2.0 und Empfehlungen zur Vergütung in der Pädiatrie - Aktueller Sachstand - ONLINE VERANSTALTUNG
Die Erprobungsphase für die Pflegepersonalregelung ("PPR 2.0") zur Ermittlung einer angemessenen Personalausstattung auf bettenführenden Stationen der somatischen Versorgung von Erwachsenen und Kindern ist inzwischen abgeschlossen, der Abschlussbericht liegt seit Mitte September 2023 vor. Bis zum 30. November 2023 sollen in einer Rechtsverordnung Vorgaben zur Ermittlung des eingesetzten und nach PPR 2.0 einzusetzenden Pflegepersonals erlassen werden. Geplant ist die verpflichtende Einführung der "Kinder-PPR 2.0" ab Januar 2024, bei Nichterfüllen der Vorgaben ist ab 2025 mit Sanktionen zu rechnen.
Empfehlungen der Regierungskommission zur Reform der Vergütung in der Pädiatrie, Kinderchirurgie und Geburtshilfe liegen vor.
Ihr Nutzen: Das Seminar informiert Sie über den aktuellen Stand und mögliche Auswirkungen der Pflegepersonal-Regelung 2.0 für den Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Sie erhalten einen Überblick über die vorliegenden Vorschläge zur Vergütung stationär erbrachter pädiatrischer und kinderchirurgischer Leistungen. Empfehlungen zur Umsetzung der Vorgaben und Hinweise zur Vermeidung von Sanktionen werden vorgestellt und diskutiert.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Anforderungen
- Dokumentationspflichten und Nachweisverfahren
- Geplante Sanktionen
- Vorschläge zur Umsetzung und zur Vermeidung von Sanktionen
Empfehlungen zur Vergütung stationärer pädiatrischer und kinderchirurgischer Leistungen
Methoden: Vortrag, Bearbeitung von Beispielen aus der Praxis, Diskussion
Hinweis: Das Seminar wird an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Die Teilnehmendenzahl ist auf zehn begrenzt.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Pflegedienst-, Bereichs- und Stationsleitungen, Mitarbeitende aus dem Controlling und weiteren Bereichen, die für den pflegerischen Personalbedarf, die Einsatzplanung und das Controlling in Kinderkrankenhäusern verantwortlich sind
Referentin
Dr. med. Heike Hasbach
FÄ für Chirurgie, Ärztliches QM BÄK, Coach (DGfC), Geschäftsführerin
HospitalBeratung Hasbach, Hagen
Termin
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
13:00 - 15:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
2 Punkte
Teilnahmegebühr in €
150,00 für Mitglieder des BBDK
187,50 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html