Fort- und Weiterbildungsprogramm
Krisenkommunikation und Krisenmanagement für Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmensführung - ONLINE-VERANSTALTUNG
Das Management von Krisen bleibt eine der spannendsten Disziplinen moderner Unternehmenskommunikation, Krisen setzen die Unternehmensleitung und die Kommunikationsfachleute aber auch gehörig unter Druck.
Mit der Pandemie ist Krisenkommunikation endgültig ins Zentrum vieler Aktivitäten gerückt. Aber was ist eine Krise, und geht es dabei wirklich immer um eine spontane Reaktion nach einem festen Schema? Welche Rolle spielt die Vorbereitung im eigenen Haus?
Das Seminar erarbeitet anhand realer Krisenfälle ein systematisches Vorgehen und ermöglicht es, Krisen in der Mediengesellschaft zu beurteilen und adäquat zu handeln. Gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen werden Interventionszeitpunkt, Absender, Adressaten, Kanäle und konkrete Botschaften systematisch erörtert und Methoden zur Früherkennung, Krisenvermeidung, Organisation und Imagekorrektur dargelegt. Direkte Praxiserfahrung und aktueller Forschungsstand werden dabei konsequent verbunden, so dass auch im Krisenfall der Einsatz teurer Berater und Beraterinnen vermieden werden kann.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Krisen und Krisentypen
- Unterschiedliche Krisenarten und -situationen erkennen
- Gruppendynamische Phänomene in Krisensituationen
- Richtiger Umgang mit Gerüchten
- Der richtige Umgang mit Medien und der Presse
- Die Bedeutung von Foren, Blogs und sozialen Netzwerken in Krisensituationen
- Krisenprävention - Entwicklung von Kommunikationskonzepten, - Entwicklung von Handlungsstrategien
- Einbindung der relevanten Organisationsstrukturen.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitglieder der Unternehmens- und Geschäftsleitung, Unternehmens- und Pressesprecher und Pressesprecherinnen sowie an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Presse- und PR-Stäben.
Referent
Dr. Mathias Brandstädter
Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation Universitätsklinikum Aachen
Aachen
Termin
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.