Fort- und Weiterbildungsprogramm

Qualitätsmanagement und relevante Normen

Eine erfolgreiche Unternehmensführung ohne funktionstüchtiges Qualitätsmanagement ist inzwischen nicht mehr vorstellbar. Qualitätsmanagement ist Stützpfeiler einer gezielten Organisationsentwicklung und somit Führungs- und Steuerungsinstrument zugleich. Robuste, an fachlichen und normativen Standards ausgerichtete Prozesse mit geringer Fehleranfälligkeit sind hierbei wesentlich. Gleichzeitig muss das Qualitätsmanagement zu Organisation und Mitarbeitenden passen. Im Seminar lernen Sie Methoden und Werkzeuge zur Weiterentwicklung eines wirksamen und zeitgemäßen Qualitätsmanagementsystems kennen und wenden diese anhand von Praxisbeispielen an.

Ihr Nutzen:
Im Anschluss an das Seminar überblicken Sie das Thema Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Sie kennen die Anforderungen der DIN EN ISO 9001, der für das Gesundheitswesen entwickelten DIN EN 15224 und der DIN EN 17398, in der die Mindestanforderungen für eine patientenzentrierte Versorgung beschrieben sind. Sie sind in der Lage, Interne Audits unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 19011:2018 durchzuführen und zu dokumentieren. Sie erwerben die Kenntnisse, die Sie benötigen, um Qualitätsmanagementaufgaben zu übernehmen und weiterzuentwickeln und wissen, welche Aspekte zukünftig an Bedeutung gewinnen werden.

Inhalte des Seminars:

Vorgaben des G-BA (QM-RL)

Struktur und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015

Exkurs DIN EN 15224:2017

Exkurs DIN EN 17398:2020 (Patientenbeteiligung bei der Gesundheitsversorgung - Mindestanforderungen an die personenzentrierte Versorgung)

Auditdurchführung und -dokumentation nach DIN EN ISO 19011:2018

Ausblick

Hinweis: Das Seminar wird an die aktuellen Entwicklungen (Normenrevision) angepasst.

Zielgruppe: Leitungskräfte und Mitarbeitende aller Berufsgruppen aus Krankenhäusern und MVZ, die fundierte Kenntnisse zum Thema Qualitätsmanagement erwerben möchten.

Seminarinformationen

Kategorie:

Präsenz-Seminare, Qualitätsmanagement

Referenten:

  • Frau Dr. med. Heike Hasbach FÄ für Chirurgie, Ärztliches QM BÄK, Geschäftsführerin

Termin(e)

20.02.2025, 09:30 bis 17:00 Uhr
(noch 10 freie Plätze)

Veranstaltungsort: Die Wolfsburg / Kath. Akademie im Bistum Essen

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:

8 Punkte

Teilnahmegebühr

325 EUR für Mitglieder des BBDK
425 EUR für Nichtmitglieder

  Die Teilnahmegebühr wird nach Erhalt der Rechnung fällig. Sie beinhaltet bei Präsenzseminaren die Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag.

Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.

Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.

Weitere Termine werden im Laufe des Jahres veröffentlicht.

Zurück