Fort- und Weiterbildungsprogramm
Tagesstationäre und ambulante Behandlung im Krankenhaus - aktueller Sachstand - ONLINE VERANSTALTUNG
Seit Jahresbeginn können Krankenhäuser sämtliche stationäre Behandlungen in der Somatik (für GKV und PKV-Versicherte) als Tagesbehandlungen anbieten. Ab dem 01.08.2023 können diese Behandlungen - rückwirkend zum 28.01.2023 - abgerechnet werden.
Der seit 01.01.2023 geltende AOP-Katalog benennt Kontextfaktoren, die die stationäre Durchführung einer im AOP-Katalog aufgeführten Leistung begründen und die zuvor hierzu eingesetzten "G-AEP"-Kriterien ersetzen.
Die Einführung von Hybrid-DRGs zur sektorengleichen Vergütung ist für den 01.01.2024 vorgesehen.
Ihr Nutzen: Das Webinar informiert Sie über Bedingungen und erste Erfahrungen mit tagesstationären Behandlungen. Die wichtigen Neuerungen des AOP-Katalogs und der aktuelle Entwicklungsstand der sektorengleichen Vergütung werden präsentiert und in den Kontext zum IGES-Gutachten gestellt. Sie erhalten Hinweise zu sinnvollen Maßnahmen, um eine primäre Fehlbelegung zu vermeiden.
Hier finden Sie weitere Informationen
Tagesstationäre Behandlungen nach § 115e SGB V
- Voraussetzungen
- Ausschlüsse
- Dokumentation
- Krankenbeförderung
- Finanzierung
AOP-Katalog
- Neue Leistungsbereiche
- Kontextfaktoren
- IGES-Gutachten und Ausblick
Hybrid-DRGs
- Aktueller Sachstand
Maßnahmen zur Vermeidung primärer Fehlbelegung
Methoden: Vortrag, Fall- und Dokumentationsbeispiele, Diskussion
Seminarinformationen
Zielgruppe
Leitungskräfte und Mitarbeitende aus Geschäftsführung, Controlling, Kodierung, Verwaltung und Medizin
Referentin
Dr. med. Heike Hasbach
FÄ für Chirurgie, Ärztliches QM BÄK, Coach (DGfC), Geschäftsführerin
HospitalBeratung Hasbach, Hagen
Termine
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
Am 13.09.2023 13:00 - 16:00 Uhr
Am 26.09.2023 09:00 - 12:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
2 Punkte
Teilnahmegebühr in €
200,00 für Mitglieder des BBDK
250,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Sie sind unsicher, ob Ihre Institution bei uns Mitglied ist?
Finden Sie es heraus: www.bbdk.de/mitglieder.html