Fort- und Weiterbildungsprogramm
Wenn Argumente und Ansagen nicht fruchten - gute Zusammenarbeit mit emotionalen Mitarbeitern
Im Kontakt mit Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten erleben wir immer wieder die eigene Unwirksamkeit. Wir kommen im Gespräch oft nicht zum gewünschten Erfolg, sind frustriert, fühlen uns hilflos, werden aggressiv oder geben irgendwann sogar auf. Immer sachlich bleiben wollen, "professionell" zu kommunizieren, ist der sichere Weg in die Kommunikations-Sackgasse.
Also läge es doch nahe, die Art unserer Kommunikation, das Ansprechen des Gegenüber, zu verändern, um ihn besser verstehen und sich mit ihm einvernehmlich verständigen zu können. Was es braucht, ist Emotionale Kompetenz - die Fähigkeit und Bereitschaft, mit eigenen und fremden Gefühlen bewusst und konstruktiv umzugehen, statt diese möglichst auszusparen. Wer sich in die Gefühlswelt des anderen einfühlen kann, wird seinen Gegenüber leichter "abholen" und "mitnehmen" können.
Der ganztägige Workshop unter Leitung des erfahrenen Berliner Trainers und Coach Wolf-Dietrich Groß zeigt, wie es gelingen kann, Menschen emotional wirkungsvoller zu begegnen und stärker zu motivieren.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Der Gefühlswelt auf der Spur
- Emotionale Kompetenz
- Unterwegs zur Empathie
- Rauf auf die Palme
- Emotionales Feedback
- Verständnis trotz Disput
- Achtsamkeit und Wertschätzung
- Motivation durch emotionale Berührung
- Gespräch ohne Gesichtsverlust
- Körpersprache im Fokus.
Seminarinformationen
Zielgruppe
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Pflege, Verwaltung und Medizin
Referent
Wolf-Dietrich Groß
Kommunikations-Trainer, Coach
cmi Coaching - Mediation - Interaktion, Berlin
Termin
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg
Kath. Akademie im Bistum Essen
Falkenweg 6
45478 Mülheim/Ruhr
Informationen zum Veranstaltungsort
Zeitrahmen
09:30 -17:00 Uhr

Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende:
8 Punkte
Teilnahmegebühr
275,00 für Mitglieder des BBDK
375,00 für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und eine Kaffepause am Nachmittag. Sie wird nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer aus einem Krankenhaus verringert sich um 10 %, ab dem dritten Teilnehmer um 20 %.
Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten. Erfolgt eine Abmeldung später, ist der gesamte Betrag zu entrichten.